TICTEX Logo
Autor: Thomas Nussbaumer (TICT) / Version: v1.20 / Datum: 25/02/2002

TICT-Explorer v1.20 für den TI-89/TI-92p



Inhaltsverzeichnis


(1) Überblick

(2) Bedienung

(2.a) Funktionen des F1-Menüs

(2.b) Funktionen des F2-Menüs

(2.c) Bedienung des HexViewers

(2.d) Bedienung von TICTEXPV

(2.e) Beschreibung des Info-Screens

(3) Datei-Typen

(3.a) NOSTUB Programme

(3.b) komprimierte Programme (PPG)

(3.c) Kernel-basierende Programme

(3.d) TI-Bilder

(3.e) eBooks

(3.f) ScottFree Abenteuer-Spiele

(3.g) Quill Abenteuer-Spiele

(3.h) TEXT Variablen

(3.i) BASIC PRGM und FUNC Dateien

(3.j) PV-Viewer Bilder und Animationen

(3.k) Andere Dateitypen

(4) Inkompatible Programme

(5) Danksagungen

(6) Copyleft

(7) Wie kontaktiere ich den Autor

(8) zukünftige Erweiterungen




(1) Überblick


Der TICT-Explorer dient zum Betrachten von Dateien und Ausführen von Programmen auf Deinem TI-89/92plus. Seine Haupteigenschaften sind:



Folgende Dateien sind in der TICT-Explorer-Distribution enthalten:






(2) Bedienung


[Left] und [Right]Von Verzeichnis-Liste in Datei-Liste wechseln und zurück
[Up] und [Down] Aktive Datei oder aktives Verzeichnis wechseln
[2nd][Up] und [2nd][Down] Zum Anfang bzw. zum Ende einer Liste springen
[Enter] und [Apps] Ausführen oder Betrachten der aktiven Datei
[2nd][Ziffer] Shortcut [Diamond]+[Ziffer] der aktiven Datei zuordnen
[Diamond][Ziffer] Ausführen bzw. Betrachten der dem Shortcut zugewiesenen Datei
[F1] Öffnen des Datei-Menüs
[F2] Öffnen des Favoriten-Menüs
[F3] Archivieren/De-Archivieren der aktiven Datei bzw. der selektierten Datei(en)
[F4] Selektieren bzw. Deselektieren der aktiven Datei. Wird diese Taste gedrückt, während man sich in der Verzeichnis-Liste aufhält, so wird der Selektionsstatus aller Dateien in diesem Verzeichnis invertiert
[F5] Anzeigen des Info-Screen
[Backspace] Löschen der aktiven Datei bzw. der selektierten Datei(en)
[Diamond][+] Kontrast erhöhen
[Diamond][-] Kontrast vermindern
[Esc] Beenden des Explorers
[2nd][On] Ausschalten des Rechners
[Buchstabe] Springt zur nächsten Datei bzw. zum nächsten Verzeichnis, das mit diesem Buchstaben anfängt (Hinweis: auf TI89-Rechnern kann man das Drücken von [Alpha] weglassen)

(2.a) Funktionen des F1-Menüs



(2.b) Funktionen des F2-Menüs



(2.c) Bedienung des HexViewer



(2.d) Bedienung von TICTEXPV



(2.e) Beschreibung des Info-Screens






(3) Datei-Typen


Der TICT-Explorer unterstützt die folgenden Arten von Programmen und Dateien:

 

(3.a) NOSTUB-Programme



(3.b) komprimierte Programme (PPG)



(3.c) Kernel-basierende Programme



(3.d) TI-Bilder



(3.e) eBooks



(3.f) ScottFree Abenteuer-Spiele



(3.g) Quill Abenteuer-Spiele



(3.h) TEXT Variablen



(3.i) Basic PRGM und FUNC Dateien



(3.j) PV-Viewer Bilder und Animationen



(3.k) Andere Datei-Typen


Alle anderen Datei-Typen werden prinzipiell im integrierten HexViewer angezeigt




(4) Inkompatible Programme


Die folgenden Arten von Programmen sind nicht mit dem TICT-Explorer kompatibel:






(5) Danksagungen


  1. Zeljko Juric (zjuric@utic.net.ba) — für die TIGCCLIB und deren Dokumentation wie auch für den sehr regen Mailaustausch der letzten Monate
  2. Guillaume de Vivies (gdv@fr.fm) und Loic Minier (Lool@fr.fm) — für die originale Batteriestatus-Routine, die ich aus dem Sourcecode von TEX entwendet und für HW2-Rechner modifiziert habe.
  3. Xavier Vassor (xvassor@mail.dotcom.fr) und dem Rest des Doors Teams — für die originalen Anticrash-Routinen (entnommen aus dem Doors 0.97 Sourcecode)
  4. Philippe Gervaise (CandyMan@I-france.com) — für die Dokumentation seines PicMaker-Fileformats
  5. Jim Haskell (jimhaskell@yahoo.com) — für die englische TICT-Explorer Dokumentation
  6. Marcos Lopez (marcos.lopez@gmx.net) — für die Portierung ins Spanische
  7. Claude Boulade (claude.boulade@bull.net) — für die Portierung ins Französische
  8. Andrea Rimondi (andrea.rimo@libero.it) — für die Portierung ins Italienische
  9. Gustavo Muller (blazter_br@hotmail.com) — für die Portierung ins Portugiesische
  10. Francesco Orabona (bremen79@infinito.it) — für den neuen Batteriestatus-Code
  11. Kevin Kofler (kevin.kofler@chello.at) — für seine Hilfe bei der französischen und italienischen Version von v1.10
  12. Peter Rowe (mig53@yahoo.com) — für seine Hilfe bei der spanischen Version von v1.10
  13. Olivier Armand (ola.e-ml@wanadoo.fr) — für die notwendigen Modifikationen um kernel-basierende komprimierte Programme zu unterstützen

  14. Allen Beta-Testern des TICT-Explorers — ohne sie wäre der Explorer noch voller Wanzen (bugs) :-)

    A Walters (toytenbankes@kosher.com) Jim Haskell (jimhaskell@yahoo.com)
    A. J. (kaizer_911@yahoo.com) Joey@50-50.Com (joey@50-50.com)
    Alex K (alexk360@hotmail.com) Link (Emulation64) (link@emulation64.com)
    Andrew Timson (ArsenicMan33@hotmail.com) Lisa Kwikkel (kwik@mtcnet.net)
    Artraze (dillonc@att.net) Marcos Lopez (marcos.lopez@gmx.net)
    Bersoft (bersoft@free.fr) Martin Klein-Hennig (martinkh@web.de)
    Chaosmind9@Aol.Com (chaosmind9@aol.com) Marvin Thorman (mthorman@ucaa.org)
    Christian Frießnegg (c_friessnegg@hotmail.com)Michael Olson (bigmike160@yahoo.com)
    Claude Boulade (claude.boulade@bull.net) Mikael P. Johansson (mpjohans@cc.helsinki.fi)
    Colin Squier (cwsquier@mediaone.net) Nirv1699 (Nirv1699@aol.com)
    Daniel Cooke (Abolisher@massassi.com) Peter Rowe (mig53@yahoo.com)
    Dark ANGEL (dark.angel@waika9.com) Phillip Hendrickson (phendric@usc.edu)
    Dustin Kimble (dustinkimble_1@hotmail.com) Scott Noveck (noveck@pluto.njcc.com)
    Dylan M (frost@subdimension.com) Sebastian Reichelt (SebastianR@gmx.de)
    Guillaume Revaillot (G_revail@hotmail.com) SnyperP@aol.com (SnyperP@aol.com)
    James Gragg (truspinner@e-machines.net) Valentin Durif (Val.snoop@freesbee.fr)
    Jana Southwick (south299@fidalgo.net) Viper9684@Earthlink.Net (viper9684@earthlink.net)


Und mir, Thomas Nussbaumer (thomas.nussbaumer@gmx.net), für die restlichen Kleinigkeiten ;-)




(6) Copyleft


Der Vertrieb dieses Programms ist nur für nicht-kommerzielle Zwecke über Websites gestattet.

 

DER VERTRIEB ÜBER ANDERE MEDIEN (Diskette,CD-ROM,DVD etc.) BENÖTIGT die AUSDRÜCKLICHE GENEHMIGUNG des Autors.

 

Der Autor garantiert weder die Funktionstüchtigkeit des Programms, noch dessen Stabilität. Die Nutzung des Programms erfolgt auf eigene Gefahr. Für etwaige Datenverluste oder Hardware-Schäden kann der Autor keine Haftung übernehmen.

 

Teile des Sourcecode können von jedem frei in anderen Programmen verwendet werden, solange die Dokumentation dieser Programme einen Hinweis über die Herkunft der verwendeten Teile enthält (am Besten als Link auf's TICT-HQ unter http://tict.ticalc.org/).




(7) Wie kontaktiere ich den Autor


Wenn Du einen Bug im Explorer findest oder Du irgendwelche Vorschläge hast, die nicht schon auf der Liste stehen, kannst Du uns diese über unser Messageboard unter http://pub26.ezboard.com/btichessteamhq mitteilen. Unsere Website findest Du übrigens unter http://tict.ticalc.org/.

 

Wenn Dir das Programm gefällt, schick' mir doch einfach eine Postkarte mit Grüssen.

Meine Adresse:

Thomas Nussbaumer
Heinrichstrasse 112a
A-8010 Graz
Austria



(8) zukünftige Erweiterungen




Documentation written by Jim Haskell <jimhaskell@yahoo.com>
Thomas Nussbaumer, Graz/Austria 25/02/2002
- Visit the TICT-HQ at http://tict.ticalc.org